Menu Close

Glasmalerei und glasformen

Die Schüler nutzen eine Menge der Malertechniken und Malermaterialien, die mit der Technik der
Malerei auf das Glas verbunden sind. Für ihre Entwürfe und Realisationen benutzen sie sowohl das
Hohlglas, als auch flaches Glas. Die Schüler lernen die architektonische Lösung der Formen beim
Design des Trinkglases. Sie arbeiten an den Entwürfen und der Herstellung der Vitragen. Sie nutzen
weitere Techniken, wie Ätzen, Sandstrahlen, Fusing und Glassintern. Während des Unterrichts
gewinnen sie Kenntnisse der 2D- Grafik, die sie beim Entwerfen der neuen Dekore nutzen. Die
Fachrichtung erfordert den markanten Sinn für die Farbe.

Wo findet man das größte und am besten erhaltene Set der mittelalterlichen Vitragenfenster in Europa?

Für welche Kultur (Periode) ist die Produktion des Mosaikglases typisch?
Was ist das sog.  „schwarzlot“?
Wie heißt Technik der Herstellung der Barockglaskelche , die aus zwei ineinander eingepassten Teile bestanden und zwischen die eine Goldfolie mit eingraviertem Dekor oder Ölmalerei eingelegt wurde ?

Was sind die sog. Untermalereien auf dem Glas?

Wo machte die „Erkundung“ Fridrich Egermann?

Wie heißt Technik, die sich F.Egermann im Jahre 1828 patentieren ließ, die auf dem Schichten des geschliffenen und auf der Oberfläche mit der übersägtigten dekorierten Beize Farbglases veranlangt war? Die Beize wurde im starken Reduktionsmilieu ausgebrannt . Das Glas war unhomogen, was der Schliff absichtlich entdeckte, dann wurde das Glas mit Goldmalerei verziert.

Was benutzt man nicht zur Zubereitung der Malerfarben?

Was ist Siebdruck?

Sandgestrahltes Glas ist: