Neue Freundschaften und unvergessliche Erinnerungen – das ist nur ein Bruchteil davon, was fast alle Teilnehmer der dreitätigen Sonderfahrt durch die westböhmischen Kurstädte, die die Glasschule von 27.5. bis 29.5. 2019 veranstaltete, nach Hause gebracht haben. Die Schüler und Pädagogen unserer Glasfachschule haben sich im Rahmen des Projektes ,, Schule und Glas – Kreativwerkstatt auf dem Weg ins Leben´´ mit ihren deutschen Projektkollegen aus Reichenbach diesmal ein wenig weiter von ihren Heimatstädten getroffen. Ihr Ziel waren die westböhmischen Kurorte – Marienbad und Karlsbad. Die Inspiration für ihr gemeinsames Malen und Fotografieren war für sie die wunderschöne Natur in der Umgebung der beiden Städte. Während des dreitägigen Aufenthaltes besichtigten alle zusammen den historischen Stadtkern von Marienbad, die Kurkolonnade mit der ,,singenden Fontäne´´, sie promenierten durch die hiesigen blühenden Parks , probierten die warmen Kuroblatten, besuchten den Miniaturpark Bohemicum und am Abend schafften sie noch im Hotelschwimmbad zu baden. Für alle Projektteilnehmer wurde das volle Programm auch in der nächsten Kurstadt – in Karlsbad vorbereitet .Die Schüler machten sich hier mit der Geschichte der Glasfabrik Moser bekannt, sie besichtigten ihre Glashütte und weitere Betriebe. Sie gingen auf der Karlsbader Kurpromennade spazieren, machten viele Fotos, probierten die hiesigen Heilquellen und sie schafften noch die kleinen Geschenke und Souvenirs für ihre Nächsten zu kaufen. Nicht einmal launisches Wetter konnte uns unsere wunderschöne Entdeckungsreise verderben, während deren wieder die tschechischen und deutschen Schüler neue Freundschaften anknüpften. Mal sehen, was Schönes uns in diesem Grenzlandprojekt Euroregion Neiße im nächsten Schuljahr erwartet.
Der Frühlingsprojektausflug nach Westböhmen
